
GARTENGESCHICHTEN
wildbienen, unkraut & köstlichkeiten.
Meine Grosseltern hatten wunderschöne Blumenbeete und viele Rosen - aber ich war eigentlich immer bei den Obstbäumen und im Gemüsegarten anzutreffen. Da war immer wieder was bereit, um von mir verkostet zu werden. Die absolut beste Zeit des Jahres war die Apfelküchlein-Zeit mit den ausgebackenen Apfelringen. Meine arme Grossmutter kam kaum nach mit dem Frittieren, weil ich futterte bis ich kurz vorm Platzen war. Herrlich!
In der Zwischenzeit bau ich mein "Naschzeugs" selber an - auf dem Balkon und mittlerweile auch in einem kleinen Garten, wo die Vermieter zum Glück meine Gartenkreativität zulassen.
Vorsicht bei der Pflanzenauswahl, wenn die Gefahr besteht, dass sie von Tieren angeknabbert werden. Aber auch für Kinder sind Pflanzen durchaus nicht ungefährlich.
Der Garten kann viel Arbeit machen. Egal wieviel es schlussendlich ist, für mich ist das Wichtigste, dass es was zu Naschen gibt. Und wenn die ganze Garten-WG mit hilft ist es gar nicht so viel ;-)
Kleine Bastelprojekte für den Garten. Mal schauen, was alles noch kommt für das bunte Treiben auf dem Balkon. Ideen sind viele vorhanden - nur das ewige Problem mit der Zeit & Prioritäten ;-)
Kein Garten ohne Naschereien!!!
Schliesslich will nicht nur das Auge für die Arbeit belohnt werden, sondern im Idealfall der Gaumen auch ;-)
Man kann sich selbst in der x-ten Etage eines Mehrfamilienhauses ein kleines "Biotop" an Pflanzen-und Tiervielfalt einrichten. Hier findet Ihr die Pflanzen & vor allem Bienenweiden dafür.
Vorsicht bei der Pflanzenauswahl, wenn die Gefahr besteht, dass sie von Tieren angeknabbert werden. Aber auch für Kinder sind Pflanzen durchaus nicht ungefährlich.
Ein Insekten-Hotel hat selbst auf dem kleinsten Balkon Platz, sofern gewisse Anforderungen erfüllt sind. Inspiration mit Tipps, Gedankengängen und Erfahrungen.
Ein kleiner Auszug aus meinem Bücherregal rund um das Thema Garten. Vielleicht findet ihr ja das eine oder Andere, welches ihr auch haben möchtet. Viel Spass damit!
Ob Bienen, Florfliegen, Hornissen, Igel, Vögel und andere Gartenbesucher - ein grosser Teil davon ist herzlich willkommen, um die Population von anderem Getier in Grenzen zu halten;-)
Statt mit 4 Jahrezeiten planen, kann man auch mit 10 "Abschnitten" in die Gartensaison starten. Ich beginne damit meine Einträge für die jeweilige "Saison" zu publizieren.
Wild verstreut im Garten, auf dem Balkon und Sitzplatz sind bei mir über die Jahre verschiedene Rosen eingezogen - hier ein kleiner Überblick der rosigen Pflanzenperlen.