
STEMPEL SCHNITZEN
alles andere wie abgestempelt ;-)
Vor laaaaanger langer Zeit haben wir in der Schule - ich war im zarten Alter von 10 Jahren - Linolschnitte gemacht. Als bekennende Pferdenärrin habe ich selbstvertürlich ein Pferd gemacht. Und irgendwann in dem Lehrgang zu Mode & Design, habe ich in meiner persönlichen Vorbereitung auf die anstehende Diplomarbeit erneut zum Messer gegriffen. Dann war lange Ruhe und Werkzeug wie Platten und Messer lagen in einer Holztruhe im Dornröschenschlaft.
Bis Patrizia mit ihren Linolwerken die Lust darauf wieder angekurbelt hat. Die regelmässigen Bilder ihrer Linolwerke im Instagram haben mich immer wieder an meine kleine Holzkiste erinnert. Und nach ein paar Wochen ging ich auf die Suche nach dem Teil ;-) Im Anschluss habe ich festgestellt, dass ich 1. eine Lesebrille für die Nähe brauche - jetzt hats auch mich definitiv erwischt - und dass die Linolplatte härter zum Schnitzen ist, wie ich das in Erinnerung hatte.
Also hab ich diese komischen Gummiplatten versucht ;-) Ich bin vom Material nicht sehr angetan - aber es lässt sich gut verarbeiten. Und irgendwann hab ich vielleicht die Technik raus, dass auch eine harte Linolplatte meine Vorhaben nicht ausbremsen kann.

Fliegenpilzstempel von der Skizze bis zum Resultat

Fliegenpilzstempel von der Skizze bis zum Resultat
Stempel #3 Fliegenpilz
Rund um Halloween füllen sich die Feeds von Kreativen mit Pilzen, Kürbissen und anderem "Gfürchigen". Wie man an meinen Fimopilzen unschwer erkennen kann, finde ich Fliegenpilze cool und so wurde das auch in einem Stempel festgehalten;-)
In diesem Fall mit einer anderen Gummiplatte in Weiss, die definitiv bei mir nicht wieder ins Haus kommt ;-) Zuwenig Detailarbeit möglich - aber zu Halloween passt das "Grobe" nicht schlecht.

Stempel und Resultat

Zaunkönig-Skizze

Stempelskizze aus Normalskizze

Stempel und Resultat
Stempel #2 Zaunkönig
Von unserem Wohnzimmer aus sehen wir direkt in den Garten. Auch in die Ecke, wo die Komposter stehen. Stammgast in diesem Käfermekka sind zahlreiche Vögel - darunter auch der Zaunkönig. Als es im Garten zu dunkel wurde und das Garten-Openair-Kino für meine Augen schloss, hab ich mich am Abend in den Sessel gekuschelt und wollte die Flimmerkiste anschmeissen. Kam wied immer nur Mist.
Also schnappte ich mir ein Papier und Bleistift und hab ein Zaunkönig gezeichnet. Der Stempel ist das "Folgeprojekt" davon.

Stempel aus einer Gummiplatte #1


Stempel aus einer Gummiplatte #1
Stempel #1 Feder
Gerade "federleicht" war es nicht. Die Umstellung von der Linolplatte auf Gummi hat mir ein paar unschöne Wörter entlockt, nachdem ich mehrfach zu fest gedrückt habe, ausgerutscht bin und was sonst noch so zu den typischen Erfahrungen gehört.
Aber mit dem Ergebnis war ich zufrieden. Nachdem ich auch noch ein Stempelkissen besorgt hatte ging der Testdruck los ;-) Mal schauen wie viele Stempel mit der Zeit entstehen werden. Es ist aber irgendwie mehr eine Winterarbeit, da ich diese Gummifusselchen ungern im ganzen Garten verteilt haben möchte, wenn mal ein Windstoss kommt.