
NASCHGARTEN - Wildobst
...die robusten wilden für balkon und beet
Wildobst ist DAS Thema für naturnahe Gärten, die insekten- und vogelfreundlich sein sollen. Aber als Tüpfelchen auf dem "i" hat man im Idealfall viel Ernte für sehr wenig Aufwand. Die perfekte Lösung für einen pflegeleichten Garten mit Minimalaufwand. Bei sämtlichen Wildobstarten gilt: Wer davon für sich was ernten will, sollte aufmerksam sein – die Vögel wissen genau ab wann das Obst lecker ist ;-)
Bei der Schlehe gibt es einen Trick. Man kann die Beeren, welche unbedingt vor der Ernte einen Frost durchmachen müssen auch vor dem Frost ernten und dann vor der Verarbeitung in den Tiefkühler geben und den Frost sozusagen "simulieren".

Felsenbirne
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - null
-
Wichtiger "Frühblüher" im Frühjahr für Wildbienen und Hummeln
Nutzen: Küche, frühe Bienenweide, Vogel-Früchte
Ernte: Juni- Juli
Konservierung: Einkochen (Mus & Marmelade), Likör
Im Garten:
-
1 Strauch Wildform

Kornelkirsche
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - null
-
Wichtiger "Erstblüher" im Frühjahr für Wildbienen und Hummeln
Nutzen: Küche, Frühblüher-Hummelweide, Früchte für die Garten-WG
Ernte: August- September
Konservierung: Einkochen (Mus & Marmelade)
Im Garten:
-
1 Strauch (Wildform) 2020 nacktwurzligen "Bonsai"gepflanzt. Wird wohl eine Weile gehen, bis der Strauch höher wie das Unkraut im Bord ist ;-)
-
Achtung: Zuchtformen sind bei weitem nicht so resistent wie die ursprünglich Wildform!

Holunder, schwarzer
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - null
-
Blüten oder Beeren ernten
Nutzen: Küche, Insektenweide, Beeren für Vögel
Ernte: August - September
Konservierung: Einkochen (Marmelade, Sirup), Einfrieren, Likör
Im Garten:
-
1 Zwergholunder
-
1 wilder Holunder
-
1 Holunder "Black Lace" (Duft)
Herbarium: Holunder

Ölweide
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - null
-
Achtung: Befruchtersorte
-
selten Rückschnitt im Winter (Februar / März)
-
Baumscheibe
Nutzen: Küche, Frühblüher-Hummelweide
Ernte: Juni - Juli (muss überpflückt werden)
Konservierung: Einkochen, Einfrieren, Marmelade
Im Garten:
-
Pointilla Fruithunters® 'Cherrific'

Schlehe - Schwarzdorn
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - null
-
Beeren ernten
-
Ausdehnung 1mal jährlich Wildwuchs / Austriebe "begrenzen", wenn nötig
Nutzen: Küche, Frühblüher Insektenweide, Winternahrung für Gartenbewohner
Ernte: Oktober - November
(NACH dem ersten Frost¨)
Konservierung: Einkochen, Einfrieren, Likör
Im Garten:
-
2 grosse Schlechen
-
x-beliebige "Wildwüchse"

Vogelbeere - Eberesche
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - null
-
Beeren ernten (Achtung Wintervogelnahrung), Blüten als Bienenweide
Nutzen: Küche, Bienenweide
Ernte: September- Oktober
Konservierung: Einkochen, Einfrieren
Im Garten:
-
Eberesche als Säulenbaum (leider Ausfall durch zu nassen Boden 2022)
-
Eberesche Wildform (noch geschützt im Topf am heranwachsen)

Wilde Mirabelle
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - gering
-
Rückschnitt wie Obstbäume oder nach Bedarf - je nach Platzverhältnissen
Nutzen: Küche, Frühblüher
Ernte: August - September
Konservierung: Einkochen, Einfrieren, Likör, Senf, Marmelade, Chutney
Im Garten: Wilde Mirabelle wird auch Kirschpflaume genannt
-
Kirschpflaume Milanka

Wildrosen
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - gering
-
Rückschnitt wegen Platzbedarf oder Verjüngung (max. alle 5 Jahre)
-
Blüten oder Hagebutten ernten (Achtung: Bienennahrung (Pollen) & Wintervogelnahrung (Vögel)
Nutzen: Küche, Kosmetik
Ernte: September - Oktober
Konservierung: Einkochen, Einfrieren, Likör
Im Garten: Hundsrose, Hechtrose, Zimtrose, Weinbergrose, Rugosa Alba, Rugosa Polareis

Zierapfel
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - gering
-
Rückschnitt wegen Platzbedarf und Wuchsform
-
Äpfelchen ernten (Achtung: Wintervogelnahrung (Vögel)
Nutzen: Küche
Ernte: Oktober
Konservierung: Einkochen, Einfrieren, Likör
Im Garten:
-
Zierapfel Evereste

Zierquitte
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - gering
-
Rückschnitt wegen Platzbedarf oder Verjüngung
Nutzen: Küche
Ernte: August- September
Konservierung: Einkochen, Einfrieren, Likör, Schnaps
Im Garten:
-
Chinesische Zierquitte damit kann man gut Quittengelee machen, aber auch gebrannt in Kombi mit Äpfel kommts gut - wenn man Schnaps mag....