
NASCHGARTEN - Beerengarten
erst die arbeit - dann naschen
Ein kleiner Beerengarten ist selbst auf dem Fensterbrett (mit Walderdbeeren & Waldheidelbeeren) möglich. Und ja - je mehr Platz man hat, desto übermütiger wird man. Auch wenn es schon einige gärtnerische Beerenpannen gab. Wie heissts so schön? Aufrappeln, Krönchen richten und nochmals versuchen. Beispiel Heidelbeere. Aufgeben ist nicht ;-) Während sie in anderen Gärten ungehemmt "wuchert" verhält sie sich bei mir eher zurückhaltend. Die Waldheidelbeeren kommen gut - aber die Zuchtform im Topf.... wir werden es sehen. Geblüht hat sie dieses Jahr auf jeden Fall richtig schön und wer weiss, vielleicht klappt es ja dieses Mal.
Alle anderen gelisteten Beeren sind absolut robust und unproblematisch. Ausser dem bekannten Mundraub durch Hund, Vögel, Wespen und was sich sonst noch an den saftigen Beeren laben will ist alles ganz entspannt :P

Apfelbeeren
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - gering
-
Achtung: Befruchtersorte
-
Beeren sind Winterfutter für Vögel
-
Rückschnitt bei Bedarf Verjüngungsschnitt
-
Gedeiht im Topf
Nutzen: Küche, frühe Bienenweide
Ernte: August - Oktober
Konservierung: Dörren, Einfrieren, Mus
Im Garten: Apfelbeere Viking (was sonst?) und wie könnte es anders sein - unser Islandhund ist total scharf auf die Beeren - der kleine Handtaschenwikinger ;-) 2022: Zwerg-Aronia Lowberry "Little Helpers".

Brombeeren
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - gering
-
Achtung: Befruchtersorte
-
Rückschnitt im Winter (Februar / März)
-
Gedeiht im Topf
Nutzen: Küche, Bienenweide, Schmetterlinge, Beeren für Vögel
Ernte: je nach Sorte August - Oktober
Konservierung: Beeren: Einkochen (Marmelade), Einfrieren, Blätter trocknen für Tee
Im Garten: Da Brombeeren als invasiv gelten, kam "Nessi" die in den Topf. Brombeere "Loch Ness". Brombeerstengel nach dem Rückschnitt für Insekten bereit halten. Die Markstengel in den Boden stecken, in Benjeshecke flechten etc.

Erdbeeren
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - mittel
-
Holzwolle oder Strohbett
-
Ableger Verjüngung im Herbst
-
Gedeiht im Topf, Ampel, Beet
Nutzen: Küche
Ernte: je nach Sorte Juni- September
Konservierung: Einkochen, Einfrieren, Likör
Im Garten: im Bord Walderdbeeren, in Kisten Klettererdbeeren (statt Hängeerdbeeren), immertragende kleine Fruchtsorte, immertragende Ziersorte (pinke Blüte) in Mischkultur mit Thymian, Ringelblume & Schnittlauch. Achtung: Auch Hunde lieben Erdbeeren ;-)

Heidelbeeren
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - gering
-
Achtung: Befruchtersorte
-
Benötigt Moorbeet (saurer Boden)
-
Gedeiht im Topf
Nutzen: Küche
Ernte: September
Konservierung: Einkochen, Einfrieren
Im Garten: Waldheidelbeere unter Tannen und seit 2022 eine Amerikanische Heidelbeere "Reka" im Topf.

Himbeeren
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - mittel
-
Rückschnitt im Winter (Februar / März)
-
ggf. gegen Kirschessigfliegen
-
Gedeiht im Topf
Nutzen: Küche
Ernte: je nach Sorte August - Oktober
Konservierung: Einkochen (Sirup, Marmelade), Einfrieren, Blätter trocknen für Tee, Likör
Im Garten: Herbsthimbeere (weniger Gefahr für Kirschessigfliegen) "Magda" und "rote Schwedin"

Japanische Weinbeere
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - gering
-
Rückschnitt im Winter (Februar / März)
-
im Topf
Nutzen: Küche
Ernte: je nach Sorte August - Oktober
Konservierung: Einkochen, Einfrieren
Im Garten: Japanische Weinbeeren sind sehr resistent und haben keine Probleme bezüglich den Kirschessigfliegen. Am besten schmecken sie frisch vom Strauch. Sehr wuchsfreudig und absolut pflegeleicht.
Die Beere ist mein Geheimtipp an alle. Keine Schädlinge dran, total robust und ausser giessen/düngen gerade mal 1mal zurück schneiden pro Jahr.
Japanische Weinbeere
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - gering
-
Rückschnitt im Winter (Februar / März)
-
im Topf
Nutzen: Küche
Ernte: je nach Sorte August - Oktober
Konservierung: Einkochen, Einfrieren
Im Garten: Japanische Weinbeeren sind sehr resistent und haben keine Probleme bezüglich den Kirschessigfliegen. Am besten schmecken sie frisch vom Strauch. Sehr wuchsfreudig und absolut pflegeleicht.
Passionsfrucht
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - mittel
-
Nicht winterhart - daher im Topf
-
Rückschnitt nach Überwinterung
-
Benötigt Kletterhilfe
-
muss sonnig & warm stehen
Nutzen: Küche
Ernte: September - Oktober
Konservierung: Einkochen (Marmelade), Einfrieren,
Im Garten: Spontankauf 2022 im Gartencenter. Mal schauen, ob die Sonne und Hitze auf dem Balkon ausreicht, um Früchte zu ernten.
Johannisbeeren
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - gering
-
Achtung: Befruchtersote
-
Rückschnitt im Winter (Februar / März)
-
Gedeiht im Topf
Nutzen: Küche
Ernte: Juli - September
Konservierung: Einkochen, Einfrieren
Im Garten: Die Johannisbeersträucher sind alle in den Boden gekommen. Sorten unbekannt (rote, weisse & cassis). 1 Johannisbeer-Hochstämmchen "Ribest Violette" (rot).
Sibirische Blaubeere
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - gering
-
Sehr winterhart
-
Gedeiht im Topf
-
Rückschnitt nach Überwinterung
-
Zusätzliche Befruchtersorte von Vorteil für den Ertrag (aber nicht zwingend notwendig)
-
Für Höhenlagen geeignet
Nutzen: Küche
Ernte: Mai - Juli
Konservierung: Einkochen (Marmelade), Einfrieren
Im Garten:
-
Sibirische Blaubeere Martin
-
Sibirische Blaubeere Siniglaskaya
Kiwi
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - gering
-
Achtung: Befruchtersote
-
Rückschnitt im Winter (Februar / März)
-
Gedeiht im Topf
Nutzen: Küche
Ernte: September
Konservierung: Einkochen (Marmelade)
Im Garten: Mini-Kiwi Issai - hauptsächlich für den Frischekonsum, könnte aber auch Marmelade machen. Wächst am Rosenbogen im Hochbeet.
Stachelbeeren
Arbeitsaufwand: pflegeleicht - mittel
-
Achtung: Befruchtersote
-
Rückschnitt im Winter (Februar / März)
-
Gedeiht im Topf
-
Pluspunkt: Halbschatten - an praller Sonne fangen sich die Beeren einen Sonnenbrand
Nutzen: Küche
Ernte: September - Oktober
Konservierung: Einkochen (Marmelade), Einfrieren, Stachelbeereneis
Im Garten: Eine Stamm- (dunkel) und zwei Strauchversionen (gelb). Seit 2022 zusätzlich: 1 Hinnonmäki (gelb), Jostabeere Jogusto (Topf).