top of page
header-herbarium.jpg

HERBARIUM [N-P]

mein kleines pflanzenverzeichnis.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit des Herbarium wird keine Verantwortung übernommen!

topf_100.png

  Gedeiht im Topf   

humbeli2_small.png

Bienenweide

butterfly-100.png

für Schmetterlinge

sun-100.png

Sonnenanbeter

halbschatten-100.png

für Halbschatten

schatten-100.png

Schattenpflanze

wenig-wasser.png

wenig giessen

normal-wasser.png

normal giessen

feucht.png

Erde feucht halten

P - Pflanzennamen
garten-herbarium-purpurgloeckchen.jpg

heuchera

PURPURGLÖCKCHEN

topf_100.png
humbeli2_small.png
blanko.png
sun-100.png
halbschatten-100.png
schatten-100.png
blanko.png
normal-wasser.png
blanko.png

mehrjährig | winterhart | halbschatten - sonne

gedeiht im topf | 30 - 60 cm | regelmässig giessen | durchlässiger  boden  

 

blütezeit mai - juli | blütenfarbe - purpur, weiss, rosa, gelb

Das zarte Purpurglöckchen ist der kleine pinke Leuchtkäfer auf dem Balkon. Ein richtig "fröhliches" Pflänzchen, das zum Schmunzeln anregt. Und die Bienen lieben es ebenfalls. 

Die kräftige Farbe fällt auf und es fühlt sich eigentlich überall wohl - vom sonnigen bis zum halbschattigen Standort. Die wirklich ungeschützte pralle Sonne würde ich trotz allem vermeiden. Regelmässig giessen - dauerhaft nasse Füsse mag es überhaupt nicht - Staunässe verhindern.  

 

Es gibt viele Heuchera-Sorten und selbst das Blattwerk der verschiedenen Variationen zaubert ein farbliches Feuerwerk in den Garten. Hätte ich ein Beet, würde ich die Glöcklein wohl mit Frauenmantel kombinieren.

 

Vermehren lässt sich die Pflanze einfach per Wurzelteilung im Frühjahr oder Herbst. Als Winterschutz für die Glöckchen im Kübel reicht ein Flies. 

herbarium_echinacea_purpurea.jpg

echinacea purpurea

PURPUR SONNENHUT

topf_100.png
humbeli2_small.png
butterfly-100.png
sun-100.png
blanko.png
blanko.png
blanko.png
normal-wasser.png
blanko.png

mehrjährig | winterhart | l sonne

gedeiht im topf | 60 - 120 cm | normal giessen | durchlässiger  boden  

essbar 

blütezeit juni- september| blütenfarbe - purpur

Eine meiner allerliebsten Lieblingsblumen ;-) Echinacea purpurea! Ich liebe diese Pflanze! ....und das tun die Bienen, Hummeln, Fliegen und Schmetterlinge genauso. 

Diese mehrjährige Pflanze ist ein Insektenmagnet. Bei uns auf dem Balkon gedeiht sie gut in der Sonne und wird normal gegossen. Im Freiland kommt sie für gewöhnlich ohne zusätzliches Giessen durch (sofern es ab und an Regnet) - aber in Töpfen sollte man ein bisschen acht geben.

Die Überwinterung ist denkbar einfach. Zu den anderen robusten Töpfen stellen - Tannenzweig über alles und dann warten bis sie im Frühling wieder treibt - natürlich benötigt die Pflanze ab und an auch im "Winterschlaf" ein wenig Wasser - aber lieber zuwenig wie zuviel.

Echinacea kennen wohl viele aus der Grippezeit, wo gerne darauf zurück gegriffen wird - oder bei schlechter Wundheilung kann der Sonnenhut ebenfalls zum Einsatz kommen.

ACHTUNG: Vorsicht beim Düngen! Echinacea sollte nur sehr spärlich gedüngt werden. Einmal pro Saison reicht vollkommen. 

IMG_20180630_092442.jpg

Naschbalkon

IMG_20180728_104834.jpg

Florale & andere Deko

phaenologische-jahreskalender.png

10 Jahreszeiten

bottom of page